Im Tunnelbau werden verschiedene Produkte von RüMoo Rütteltechnik Austria verwendet. Die Produkte werden alle in Österreich hergestellt und auch direkt vom Hersteller vertrieben, zur Miete, Mietkauf oder Kauf. Der Vorteil des Luftdruck Schalungsrüttler RüMoo RM, gegenüber der bisher bekannten Außenrüttler ist die stufenlose Regelbarkeit und hohe Drehzahl. Die RüMoo Rüttelbohle mit dem patentierten Obergurt kann auf nahezu jedes Bauvorhaben individuell angepasst werden. Durch die vorherige Planung der Rüttelbohlen, anhand von Plänen der individuellen Baustellen, können Fehler und Missverständnisse schon im Vorhinein ausgeschlossen werden.
Bei der Betonage der Echelsbacher Brücke über die Ammerschlucht zwischen Rottenbuch und Bad Bayersoien wurde eine RüMoo MSB Large eingesetzt. Das Brückenbauwerk überwindet die 183 Meter breite und bis zu 78 Meter tiefe Ammerschlucht. Der frühere Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bezeichnete die Echelsbacher Brücke als „Golden Gate Bridge des Oberlands“.
Um die Rosenheimer Innenstadt vom Fernverkehr in Nord-Süd-Richtung zu entlasten, wurde die HABAU GROUP mit dem anspruchsvollen Bau der Westtangente beauftragt. Teil dessen ist eine 670 Meter lange hochkomplexe Stahlverbundbrücke, die über den Aicherpark führt. Die Fahrbahn wurde mittels mehrerer RüMoo Rüttelbohlen Large und Small abgezogen. Dadurch wurde die Betonoberfläche der Fahrbahn verdichtet und auf eine ebene Fläche abgezogen.
Die neue Linzer Eisenbahnbrücke ist mit ihren großzügigen Rad- und Gehwegen drei Mal so breit (33,7 Meter) wie ihre Vorgängerin. Nachdem mehr als 1.000 Fertigteilplatten auf die Querträger verlegt und über die Bögen eingehoben worden sind, werden darauf 600 Tonnen Stahl-Bewehrung in neun Lagen verlegt. Diese müssen genau zwischen 74.000 Kopfbolzen auf den Querträgern „eingepasst“ werden. Die Fahrbahn wurde mittels mehrerer RüMoo Rüttelbohlen Large abgezogen. Dadurch wurde die Betonoberfläche der Fahrbahn verdichtet und auf eine ebene Fläche abgezogen.
Beim Bau einer der beiden Loisachbrücken südwestlich des künftigen Kramertunnels westlich von Garmisch-Partenkirchen wurde von der Firma PORR eine Mooser MSB Rüttelbohle Large eingesetzt.
Die Firma Baresel verwendete zwei verschiedene Rüttelbohlen der Firma Mooser MSB Rüttelbohlen um mehrere Flächen abzuziehen.
Im Zuge des Hochwasserschutzprojektes in Peisching/Waldegg wurde die neue Peischingbrücke, am 6.11. von der Firma Habau betoniert. Eingesetzt wurde dabei eine Mooser MSB Medium Rüttelbohle.
Betonage mit einer Selbstfahrenden Mooser MSB Medium Rüttelbohle und einer MSB Large.ARGE Tulfes-Pfons BBT Brenner Basistunnel
MSB Mooser Rüttelbohle im Einsatz beim betonieren einer Schwerlastspur in Zederhaus. Die Fa. Kostmann mietete eine eine unserer Medium Rüttelbohlen um auf der Tauernautobahn einen Autobahn Rastplatz zu betonieren.